top of page

Akupunktur

Akupunktur lat. acus
= Nadel pungo = Stich

Dies beschreibt exakt die Akupunktur, einer Behandlung spezieller Körperpunkte mit feinen Nadeln, wie sie seit mehr als 2000 Jahren in der chinesischen Medizin ausgeübt wird.

Durch Reizung festgelegter Punkte, wird der Organismus gezielt stimuliert sich selbst wieder in Balance zu bringen. In meiner Praxis behandele ich chronische und akute Schmerzen mit Akupunktur. Die Behandlung ist schmerzfrei, das Einsetzen der sehr feinen Einmalnadeln ist kaum zu spüren.

Bild 3

Die Akupunkturnadeln verbleiben ca. 20min. im Körper, der sich entspannt und man beginnt die Bewegung der Lebensenergie im Körper in Form eines Gefühls des Fließens wahrzunehmen. Es werden Blockaden gelöst und körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert.

 

Akupressur

Die Akupressur entstammt wie die Akupunktur der alten chinesischen Medizin.

m Gegensatz zur Akupunktur, bedient sich die Akupressur nicht der Nadeln, sondern des Drucks auf die entsprechenden Akupunkturpunkte.

Mit Hilfe dieser Druckpunktmassage werden Meridiane aktiviert und harmonisiert.

Die Lebensenergie "Qi", kann wieder ungehindert fließen.

Verschiedene Grifftechniken:
Reiben, kneten, drücken, klopfen, werden eingesetzt.

Besonders hilfreich ist die Akupressur bei Kopfschmerzen, Migräne,  Verspannungen, Lymphstauungen  sowie Nebenhöhlenbeschwerden.

 

www.akupunktur-stiftung.de

bottom of page